Ad Scheduling bei Google Ads

Wie gezielte Ausspielzeiten die Kampagnen-Performance steigern

Google Ads optimieren bedeutet heute mehr als nur die richtigen Keywords zu wählen. Wer maximale Effizienz und hohe Conversion-Raten erreichen möchte, sollte auch die Auslieferungszeiten der Anzeigen gezielt steuern. Mit dem sogenannten Ad Scheduling wird genau das möglich: Anzeigen werden dann ausgespielt, wenn Ihre Zielgruppe am aktivsten und empfänglichsten ist — ein entscheidender Faktor für die Kampagnen-Performance.

Warum Ad Scheduling so wichtig ist, um Google Ads zu optimieren

Standardmäßig laufen Google Ads rund um die Uhr. Ohne eine klare Steuerung riskieren Unternehmen, Budget in Zeiten mit geringer Aktivität und niedriger Conversion-Wahrscheinlichkeit zu verschwenden.
Ad Scheduling hilft dabei, Google Ads zu optimieren, indem es:

  • Die Klickrate (CTR) erhöht: Anzeigen erscheinen, wenn die Zielgruppe wirklich aktiv ist.
  • Die Kosten pro Klick (CPC) senkt: Ineffiziente Zeiträume werden ausgeschlossen.
  • Die Conversion-Rate steigert: Nutzer sehen die Anzeigen im entscheidenden Moment.

Gerade für Unternehmen mit klar definierten Zielgruppen und begrenzten Budgets ist diese Steuerungsmöglichkeit ein wichtiger Hebel zur Optimierung von Google Ads Kampagnen.

B2B-Zielgruppen erreichen: Effektive Ausspielung während der Arbeitszeiten

Für B2B-Unternehmen gilt:
Entscheider und Einkäufer sind vor allem werktags während der Bürozeiten (ca. 8–18 Uhr) aktiv. Anzeigen sollten genau in diesen Zeiträumen geschaltet werden, um eine hohe Sichtbarkeit und Conversion-Wahrscheinlichkeit zu erzielen.

Vorteil:

  • Zielgerichtete Ansprache in Phasen hoher Aufmerksamkeit
  • Vermeidung unnötiger Ausgaben außerhalb der Kernzeiten

So lässt sich Google Ads gezielt optimieren und die Kampagnenbudget wird maximal effizient genutzt.

B2C-Zielgruppen clever ansprechen: Wochenenden und Freizeitzeiten nutzen

B2C-Zielgruppen ticken anders:

  • Kaufentscheidungen werden häufig am Wochenende oder in den Abendstunden getroffen.
  • Nutzer sind außerhalb der Arbeitszeiten entspannter und empfänglicher für Angebote.

Durch eine intelligente Zeitplanung lässt sich auch hier die Performance verbessern und gleichzeitig das Budget auf besonders lohnenswerte Zeiträume konzentrieren.

Google Ads optimieren bedeutet hier:

  • Fokus auf Wochenenden und Abendstunden legen
  • Gebote für diese Zeiten gezielt anpassen

Vorteile von Ad Scheduling im Überblick

  • Bessere Budgetnutzung: Keine unnötigen Ausgaben in schwachen Zeiten
  • Gezielte Ansprache: Nutzer werden in ihrem aktiven Zeitfenster erreicht
  • Performance-Optimierung: Erhöhung der CTR, Senkung des CPC, Steigerung der Conversion-Rates
  • Flexibilität und Kontrolle: Zeitpläne lassen sich jederzeit anpassen

Kurz gesagt: Ad Scheduling ist ein entscheidender Baustein, um Google Ads nachhaltig zu optimieren.

Ad Scheduling in Google Ads einrichten – so funktioniert es

Die Implementierung ist unkompliziert und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten:

  1. Kampagne öffnen → Klicken Sie in der Seitenleiste auf Planung.
  2. Anzeigenauslieferung festlegen → Erstellen Sie einen individuellen Zeitplan.
  3. Tage und Uhrzeiten auswählen → Definieren Sie, wann Ihre Anzeigen geschaltet werden.
  4. Gebotsanpassungen nutzen → Erhöhen oder senken Sie Gebote für bestimmte Zeiträume.
  5. Regelmäßig auswerten und optimieren → Justieren Sie basierend auf den Leistungsdaten.

Best Practice: Beginnen Sie mit allgemeinen Zeitfenstern und optimieren Sie diese regelmäßig anhand von Leistungskennzahlen.

Fazit und Call-to-Action: Google Ads optimieren — wir begleiten Sie dabei

Ad Scheduling ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre Google Ads Kampagnen strategischer und profitabler auszurichten. Wer gezielt steuert, wann Anzeigen erscheinen, kann die Kosten senken, die Performance steigern und letztlich mehr aus seinem Werbebudget herausholen.

Sie möchten Ihre Google Ads Kampagnen nachhaltig optimieren?

👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen und Google Ads gezielt optimieren